|  Friedrich Hoffmann wurde am 20. 04. 1922 in Gottersdorf am See geboren. Bereits mit 10 Jahren  begann Friedrich Hoffmann, wie er von seinen Freunden genannt wurde, Vierzeiler  zu schreiben. In diese Phase fällt unter anderem sein Meisterwerk „Wolfgang“,  in dem er die Ereignisse eines entbehrungsreichen Montagnachmittags  verarbeitete. Kaum 16 Jahre alt geworden ging Friedrich Hoffmann auf  Wanderschaft. Nur mit einem Schal bekleidet unterhielt er Menschen in ganz  Europa mit seiner mittlerweile virtuosen Lyrik. Besonders geprägt hat ihn dabei  die bayerische Kleinstadt Rothenburg ob der Tauber, die später in seinem  aufrüttelnden Betroffenheitsgedicht „8803“ auftauchen sollte.
 Gegen Ende seiner Reise brach sich Friedrich Hoffmann, der  sich mittlerweile seinen Vornamen auf den Bauch hatte tätowieren lassen, das  rechte Bein, als er von einem Kirschbaum fiel. Er hatte einen darauf sitzenden  Spatzen fangen und essen wollen. Daraufhin zog sich Friedrich Hoffmann beschämt  in eine Höhle zurück, die er für die nächsten 20 Jahre nicht mehr verließ –eine  weise Entscheidung. Denn so verpasste Friedrich Hoffmann nicht nur die  Hochphase des nationalsozialistischen Regimes, er hatte auch genug Zeit, seinen  lange geplanten Sammelband „Gedichte ohne Inhalt“ fertigzustellen, den er kurz  nach seiner Höhlenzeit veröffentlichte.
 Dies sollte Friedrich Hoffmanns endgültigen Durchbruch  bedeuten. „Gedichte ohne Inhalt“ verkaufte sich besser als jedes andere Buch,  das es jemals gegeben hatte und bis zum heutigen Tag wurde dieser Rekord nicht  gebrochen. Zum Vergleich: Harry Potter wurde nicht so oft verkauft. Man darf  Friedrich Hoffmann daher getrost als größten Dichter aller Zeiten (GröDaZ)  bezeichnen.
 Heute lebt Friedrich Hoffmann auf einer kleinen Insel im  Schwarzen Meer. Das Schreiben hat er  bis  auf ausgewählte Auftragsarbeiten für gute Freunde komplett aufgegeben, er  widmet sich nun anderen Künsten. Unter anderem hat er  eine CD veröffentlicht, auf der er Welthits auf der Panflöte vertont. Und wer  Friedrich Hoffmann auf seiner Insel besucht, kann sich sicher sein, eine schöne  Tasse Kakao zu bekommen. Den kann er nämlich echt gut.
 P.S.: Irgendwann hat er auch mal Theaterstücke geschrieben.
 |